Spielerisch Rechnen lernen für Kinder in der Grundschule ab der 1. Klasse und darüber hinaus
Rechnen lernen mit Mathematik Arbeitsblättern und Übungsblättern. Alle Aufgaben sind verständlich erklärt. So können Eltern zu Hause mit Ihren Kindern zusammen Rechnen üben. Auch für den Förderunterricht und im Nachhilfeunterricht Mathematik in der Grundschule gut einsetzbar.
Sicherer Umgang beim Rechnen lernen mit Mengen von 1 bis 6 und darüber hinaus, schafft die Voraussetzung für Spaß und Erfolg im Mathematikunterricht in der Grundschule für Ihre Kinder. Hier finden Sie Mathematik Arbeitsblätter und Spiele zum Lernen, Üben und Wiederholen für Kinder in der Vorschule und ab der 1.Klasse.
Hier geht es zur Leseprobe
Video zum Produkt "Mengen erkennen bis 6"
Mit Ihrem Klick auf das Video nehmen Sie Verbindung mit YouTube auf. YouTube Datenschutzerklärung
Die Fähigkeit, Zahlen bis 10 sicher zerlegen zu können ist besonders wichtig für die Kinder ab der 1. Klasse und bildet die Grundlage für das spätere Rechnen mit Zehnerüberschreitung und Zehnerunterschreitung. Hier finden Sie Mathematik Arbeitsblätter zum Rechnen lernen ab der 1.Klasse in der Grundschule mit Anregungen zum optimalen Üben und Lernen für ihre Kinder in der Schule und zum gemeinsamen Lernen mit den Eltern zu Hause.
Hier geht es zur Leseprobe
Jetzt sparen und alle 2 Folgen (Arbeitsblätter und Übungsblätter) von Rechnen lernen Zahlen zerlegen im Zahlenraum bis 10 erwerben oder einzeln hier kaufen:
Mit den Mathematik Übungsblättern „Rechnen lernen im Zahlenraum 0 bis 10 –Teil 2“ kann Ihr Kind das Zerlegen von Zahlen, Zahlen verdoppeln, halbieren und vergleichen lernen, wiederholen und üben. So erlangt es die Grundlage für einen sicheren Umgang mit Zahlen über den Zahlenraum von 10 hinaus. In den Mathematik Übungsblättern sind Anregungen und Anleitungen zum Lernen mit ihren Kinder in der Schule und zum gemeinsamen Lernen mit den Eltern zu Hause integriert.
Hier geht es zur Leseprobe
Jetzt sparen und alle 2 Folgen (Arbeitsblätter und Übungsblätter) von Rechnen lernen Zahlen zerlegen im Zahlenraum bis 10 erwerben oder einzeln hier kaufen:
Mit den Mathematik-Arbeitsblättern „Addition und Subtraktion im Zahlenraum 0 bis 10“ zum Rechnen lernen ab der 1. Klasse in der Grundschule, lernen Kinder spielerisch Zahlen im Zahlenraum “0-10” addieren, verdoppeln, subtrahieren, halbieren und trainieren Kopfrechnen. Mit den Muggelsteinen (nicht im Lieferumfang), Bildkarten, Zahlenkarten und Aufgabenkarten wird das Rechnen Lernen und Üben abwechslungsreich und macht viel Spaß. Außerdem erhalten Sie viele Tipps und Anleitungen zur Nutzung der Arbeitsblätter im Mathematik Unterricht und zu Hause mit den Eltern.
Hier geht es zur Leseprobe
Mit den Übungsaufgaben „Rechnen lernen – Übungsblätter Addition im Zahlenraum 0 bis 10″ kann Ihr Kind im Mathematikunterricht ab der 1.Klasse in der Grundschule schrittweise das Addieren von Zahlen, beginnend mit der Summe 2 bis zur Summe 10 lernen, wiederholen und üben. Weiterhin kann es Tauschaufgaben und das Verdoppeln von Zahlen im Zahlenraum 0 bis 10 festigen. Durch die Einteilung in vier kleine Lerneinheiten pro Übungsblatt und einem Belohnungssystem wird das Rechnen lernen abwechslungsreich und macht viel Spaß. Die Mathematik Übungsblätter sind auch für den Förderunterricht und Nachhilfeunterricht in höheren Klassenstufen der Grundschule und zum Üben gemeinsam mit den Eltern zu Hause geeignet. Mit enthalten sind Tipps und Anleitungen zur Nutzung.
Hier geht es zur Leseprobe
Mit den Mathematik-Übungsblättern für die Grundschule ab der 1. Klasse von KiGa-mobil „Rechnen lernen – Übungsblätter Subtraktion im Zahlenraum 0 bis 10“, kann Ihr Kind schrittweise das Subtrahieren von Zahlen von 2 bis 10 lernen, wiederholen und üben. Weiterhin kann es Umkehraufgaben üben und das Halbieren von Zahlen im Zahlenraum bis 10 festigen. Durch die Einteilung aller Übungsblätter in jeweils vier kleine Lerneinheiten mit unterschiedlichen Aufgaben und einem Belohnungssystem wird das Rechnen lernen und Wiederholen abwechslungsreich und macht viel Spaß. So werden die gewünschten Lernerfolge schnell erreicht. Die Übungsblätter eignen sich für den Mathematik-Unterricht ab der 1. Klasse, für Förderunterricht und Nachhilfe Mathematik in der Grundschule und für zu Hause zum gemeinsamen Lernen mit den Eltern.
Hier geht es zur Leseprobe
Hier können Ihre die Kinder Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 legen und rechnen. Sie lernen spielerisch mit Muggelsteinen und Bildkarten Zahlen mit und ohne Zehnerüberschreitung oder Zehnerunterschreitung zu addieren und subtrahieren, verdoppeln und halbieren. Die Aufgabenkarten zum Kopfrechnen stehen für die Addition und Subtraktion zur Verfügung.
Die Arbeitsblätter können zum Üben und Wiederholen im Förderunterricht und zum Lernen zu Hause mit den Eltern (Homeschooling) genutzt werden. Aber auch im Nachhilfeunterricht Mathematik in der Grundschule in den höheren Klassenstufen, sind die Arbeitsblätter gut geeignet. Sie beinhalten eine ausführlichen Beschreibung und verständliche Tipps zur Nutzung.
Hier geht es zur Leseprobe
Jetzt sparen und 3 Folgen im Paket „Addition im Zahlenraum bis 20“ erwerben oder einzeln hier kaufen:
Mit den Mathematik Übungsblättern von KiGa-mobil „Rechnen lernen – Addition im Zahlenraum bis 20 ohne Zehnerüberschreitung“ lernt Ihr Kind ab der 1.Klasse und in der Grundschule, dass es ganz einfach ist, 14 + 3= 17 zu rechnen. Denn es ist genauso wie 4 + 3 = 7, nur der Zehner kommt dazu.
Zum Lernen, Wiederholen und Üben stehen weiterhin Übungsblätter mit Tauschaufgaben und die Aufgaben zur Addition in Zweierschritten zur Verfügung.
Die Übungsblätter sind in vier kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Sie können im Mathematikunterricht, Förderunterricht und Nachhilfeunterricht und in höheren Klassenstufen der Grundschule oder zum Üben gemeinsam mit den Eltern zu Hause genutzt werden.
Die umfangreichen Tipps und Erläuterungen erleichtern die Nutzung der Mathematik Übungsblätter.
Hier geht es zur Leseprobe
Jetzt sparen und 3 Folgen im Paket „Addition im Zahlenraum bis 20“ erwerben oder einzeln hier kaufen:
Mit den Übungsblättern „Rechnen lernen – Addition im Zahlenraum bis 20 mit Zehnerüberschreitung„ lernt Ihr Kind mit unterschiedlichen Aufgabenformaten und verständlichen Übungen, dass es die zu addierende Zahl in ein Zehnerpaar und den verbleibenden Rest zerlegen muss, um das Ergebnis errechnen zu können.
In dem Übungsblatt „Kettenaufgaben leicht rechnen“ lernt es Aufgaben mit zwei Summanden einfach zu lösen.
In den anderen Übungsblättern werden Zahlen verdoppelt und Tauschaufgaben gerechnet.
Alle Übungsblätter können ab der 1. Klasse im Mathematikunterricht, Förderunterricht und Nachhilfeunterricht und in höheren Klassenstufen der Grundschule oder zum Üben gemeinsam mit den Eltern zu Hause genutzt werden. Sie sind jeweils in vier kleine Lerneinheiten aufgeteilt.
Die umfangreichen Tipps und Erläuterungen erleichtern die Nutzung der Mathematik Übungsblätter.
Hier geht es zur Leseprobe
Jetzt sparen und 3 Folgen im Paket „Addition im Zahlenraum bis 20“ erwerben oder einzeln hier kaufen:
Subtraktion ohne Zehnerüberschreitung im Zahlenraum bis 20 ist der Inhalt dieser Mathematik Übungsblätter für die Grundschule. Die Aufgaben mit Zahlenpaaren aus dem Zahlenraum 0 bis 10 und der dazugehörenden Aufgaben im Zahlenraum 10 bis 20 zeigen Ihrem Kind, dass es ganz einfach ist, 14 – 3 = 11 zu rechnen. Denn es ist genauso wie 4 -3 = 1, nur der Zehner kommt dazu. Mit unterschiedlichen Aufgabenformaten werden außerdem die Umkehrung von Subtraktionsaufgaben in Additionsaufgaben und die Halbierung grader Zahlen geübt.
Alle Übungsblätter sind in vier kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Sie können ab der 1. Klasse im Mathematikunterricht, Förderunterricht und im Nachhilfeunterricht höherer Klassenstufen der Grundschule und zum Üben gemeinsam mit den Eltern zu Hause genutzt werden.
Die umfangreichen Tipps und Erläuterungen erleichtern die Nutzung der Mathematik Übungsblätter.
Hier geht es zur Leseprobe
Subtraktion mit Zehnerunterschreitung im Zahlenraum bis 20. Das ist der Inhalt dieser Mathematik Übungsblätter für die Grundschule und zum Lernen zu Hause.
Mit verständlichen Übungen und unterschiedlichen Aufgabenformaten wird gelernt, dass die zu subtrahierende Zahl in zwei Teile zerlegt werden muss, um das Ergebnis errechnen zu können. Außerdem lernen die Kinder wie Kettenaufgaben mit zwei Subtrahenden leicht gerechnet und Zahlen im Zahlenraum von 10 bis 20 verglichen werden. Alle Übungsblätter sind in vier kleine Lerneinheiten aufgeteilt und können ab der 1. Klasse im Mathematikunterricht, im Förderunterricht und im Nachhilfeunterricht höherer Klassenstufen der Grundschule benutzt werden.
Durch die umfangreichen Tipps und Erläuterungen der Aufgaben eignen sich die Übungsblätter auch besonders zum Lernen zu Hause (Homeschooling) zusammen mit den Eltern.
Hier geht es zur Leseprobe
Eltern planen Homeschooling für die Grundschule. Das geht ganz einfach mit diesen kostenlosen Vorlagen für Grundschulkinder ab der 1. Klasse.Die Vorlagen helfen Eltern bei der Planung, was sie mit ihren Schulkindern in einer Woche zu Hause üben möchten. Zur Belohnung für fleißiges Lernen kann an jedem Tag für Lesen, Schreiben und Rechnen oder für andere Lerninhalte ein Smiley ausgemalt werden. Das motiviert die Kinder. Sie sind stolz auf sich, wenn sie sehen können, wie fleißig sie waren und es immer mehr bunte Smileys auf ihrem Wochenplan werden. Gleichzeitig können die Eltern und Kinder sehen, was sie schon gemeinsam geschafft haben und behalten den Überblick.
Richtige Stifthaltung und Feinmotorik beim Erkennen und Verbinden von Zahlen üben.
Entweder die fertigen Vorlagen von KiGa-mobil.de benutzen oder auf einem Blatt Papier die Zahlen von eins bis zehn oder zwanzig selbst schreiben. Schon können Sie mit Ihrem Grundschulkind das lustige Spiel „Misthaufen“ spielen. Die Zeit vergeht schnell mit viel Spaß, auch beim Warten im Restaurant oder wo auch immer. Misthaufen spielen macht immer Spaß.
Das Kopfrechnen ist ein essenzieller Bestandteil und das Wichtigste im Mathematikunterricht. Nur ein Kind das das Kopfrechnen sicher beherrscht, wird sich auch die weiteren mathematischen Inhalte erschließen können. Das Kopfrechnen ist das Fundament auf dem alles andere aufbaut.
Das Kopfrechen-Training von Diana Wegel besteht aus:
- einem Handbuch, mit allem was du zum Kopfrechnen wissen solltest.
- Kopfrechenblätter für die 1. Klassen mit allen relevanten Aufgaben.
300 Kopfrechen-Lernkarten mit Mengenvorstellung und Rechenstrategien.